Lothar Riebsamen tischt Fleischküchle auf
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. August 2017 13:47
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Man nehme Hackfleisch, Semmel, Zwiebel, Ei und Kräuter der Provence und forme daraus „Fleischküchle mit hausgemachtem Kartoffelsalat“. Dieses Leibgericht hat Bundestagsabgeordneter Lothar Riebsamen (CDU) am Dienstagabend für eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger im Gasthaus Traube in Wielandsweiler zubereitet und ihnen dann auch persönlich serviert. Fachmännische Unterstützung holte er sich dabei von Gastwirtin Cordula Sorg und deren Küchenchef Günter Holitsch. Unter dem Titel „Riebsamen tischt auf“ hatte der hiesige CDU- Ortsverband Langnau / Laimnau eingeladen und dabei auch politische Diskussionen versprochen. Diese wurden dann neben dem gemeinsamen Essen auch intensiv geführt. Besonders das Thema Flüchtlinge und deren Integration beschäftigte die vollbesetzte Gaststube. Hierbei sprach sich Riebsamen klar und deutlich für eine Leitkultur aus: „Wer neuer Deutscher werden möchte, muss auch ein Teil dieser Gesellschaft werden wollen“ betonte er.
Über die Themen „Innere Sicherheit“ und „Doppelte Staatsbürgerschaft“ landete man letztendlich auch bei der derzeitigen Automobilkrise. Auch hier vertrat der CDU- Mann die Auffassung: „Die Zeche für die derzeitigen Probleme darf nicht der Autofahrer zahlen. Die Konzerne und deren Manager sind verpflichtet, dies wieder zu korrigieren“. Lob gab es aus den Reihen für die erfolgreiche Arbeit in der vergangenen Legislaturperiode des Abgeordneten. Besonders die Erfolge und der Fortschritte beim Verkehrswegebau im Bodenseekreis und im Pflegebereich wurden positiv und mit Applaus bewertet. „Gerne möchte ich auch nach der Wahl dort weiterarbeiten, wo wir schon in den letzten vier Jahren erfolgreich waren“, konstatierte er. Auch über die Kombination von Kulinarik und Politik zeigten sich die Besucher sehr zufrieden: „Mir hat die Veranstaltung wunderbar geschmeckt“ sagte beispielsweise Harald Ulrich, „alles war locker und saftig!“
Staatssekretärin auf Besuch bei unserem CDU- Ortsverband
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Freitag, 07. Juli 2017 09:24
- Geschrieben von Manfred Ehrle

"Hightech und Landwirtschaft", so könnte man den Besuch von Staatssekretärin Friedlinde Gurr - Hirsch am letzten Julimontag in Langnau überschreiben. Neben zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürger waren auch unser Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen, Landtagsabgeordneter August Schuler, Minister a. D. Rudolf Köberle und Bürgermeister Bruno Walter mit vor Ort und besichtigten die Betriebe "Dewald Kunststoffverarbeitung", "Argentalelektrik Winfried Ruetz" und "UM-Electronic" im Gewerbegebiet Oberlangnau-Süd. Bei den hochinformativen Führungen durch die Betriebsleiter wurde einmal mehr klar, welche Innovation und Stärke hinter den Gewerbebetrieben steckt. Auch die Weiterentwicklung der Digitalisierung und die dringend notwendige Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Gewerbe-Erweiterungsflächen wurden angesprochen. Auf dem Artischocken- und Kürbisacker der Familie Elisabeth und Engelbert Lanz wurde anschließend zu einem weiteren Thema übergeleitet. Die regionale Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte wurde von den Landfrauen aus Langnau andiskutiert. Kreisbäuerin Antonie Gierer stellte hierbei die Frage, wo denn Regionalität beginne und aufhöre und brachte auch die Sorgen und Nöte der Bäuerinnen und Bauern in der Bodenseeregion zum Ausdruck. Kompetent und ausdrucksstark ging die Staatssekretärin auf die Fragen ein und erläuterte an praktischen Beispielen, wie sich die Landwirtschaft verändert hat und wo sie für die Zukunft Chancen und Risiken sieht.
Kreisparteitag wählt Helmut Schmid in den Kreisvorstand
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Montag, 15. Mai 2017 16:05
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Beim Kreisparteitag der CDU- Bodenseekreis am 11. Mai 2017 in Salem-Neufrach ist unser Ortsverbands-Schatzmeister Helmut Schmid als Beisitzer in den Kreisvorstand gewählt worden. Wir gratulieren unserem Helmut zu dieser Wahl und wünschen ihm im neuen Amt alles Gute und viel Freude. Ebenfalls gewählt wurde der neue Kreisvorsitzende Volker Mayer-Lay aus Überlingen und zahlreiche weitere Vertreter aus den 24 Ortsverbänden des Bodenseekreises. Gebührend verabschiedet wurde der bisherige Vorsitzende Lothar Fritz, der das Amt insgesamt 7 Jahre inne hatte und auch unseren Ortsverband mehrfach besucht hat. Ehrengast der Veranstaltung war die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die in einer packenden Rede ihre Ideen und Vorstellungen für die Wirtschaft im Land präsentierte.
Elmar Bereuter begeistert bei der Finissage
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Mittwoch, 26. April 2017 08:55
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Mit einer Lesung des Hiltensweiler Schriftstellers Elmar Bereuter ist die Langnauer Ausstellung „Handwerk trifft Kunst“ bei Argentalelektrik Winfried Ruetz in Oberlangnau zu Ende gegangen. In seinen Begrüßungsworten zeigte sich CDU- Ortsvorsitzender Manfred Ehrle hocherfreut über den großen Zuspruch, den die Präsentation über die vierwöchige Dauer erhalten habe. Noch nie sei eine Galerie in Langnau derart erfolgreich gewesen und habe so viele Kunstfreunde ins Argental gebracht. Als großes Gemeinschaftsprojekt zwischen CDU-Ortsverband, den teilnehmenden Künstlern und der Firma „Argentalelektrik Winfried Ruetz“ sei hier ein künstlerisches Erfolgsmodell entstanden. Sein besonderer Dank galt dem gastgebenden Handwerksbetrieb und den Ausstellern Lydia Günthör, Ulrike Kurz, Herbert John, Anton Willburger und Manfred Zacher für deren engagierten Einsatz und die sehenswerten Exponate. Schriftsteller Elmar Bereuter stellte der interessierten Gästeschar sein aktuelles Werk „Felders Traum“ mit einer eindrucksvollen Lesung vor. Die wahre Lebensgeschichte des Bergbauernbuben Franz Michael Felder erzählte er dabei derart spannend und emotional, dass sich mancher das Werk sofort als neue Bettlektüre zulegen musste. Mit der Gastfreundschaft der Familie Ruetz, angeregten Kunst-Gesprächen und einem fröhlichen Miteinander fand der Kunstnachmittag bei Kaffee und Kuchen seinen gelungenen Abschluss.
Kunstwerke und viel Humor bei der Vernissage
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Montag, 13. März 2017 10:25
- Geschrieben von Manfred Ehrle
Noch mehr Besucher hätte die Ausstellungshalle bei „Argentalelektrik Winfried Ruetz“ in Oberlangnau am Montagabend kaum fassen können. Rund 130 Kunstfreunde waren unserer Einladung zur Eröffnung der Kunstausstellung „Handwerk trifft Kunst“ gefolgt. Neben einem kurzweiligen Programm mit humorvollen und lockeren Beiträgen galt es auch die absolut sehenswerten Exponate zu bestaunen. In ihren passend gewählten Gedichten erzählte die Tettnanger „Worthandwerkerin“ Ingrid Koch von ihren persönlichen Versuchen mit der Malerei und warum sie sich dann doch lieber der schreibenden Kunst zugewendet hat. In seinem Grußwort zeigte sich der Generalsekretär der CDU- Baden Württemberg, Manuel Hagel sehr beeindruckt von der Ausstellung und dem, „was hier auf die Beine gestellt worden ist“. Mit einem klaren Bekenntnis zum heimischen Handwerk meinte Hagel: „Wir brauchen künftig weniger Bachelor und wieder mehr Meister für die Zukunft unserer Betriebe im Land.“ Zu den fünf darstellenden Künstlern und ihren vielschichtigen Exponaten hielt Manfred Ehrle jeweils eine kurze einführende Laudatio. Als „stimmig und ausdrucksstark“ bezeichnete er die Holzdrucke des verstorbenen Manfred Zacher, der in der Kunstszene ein „Großer“ gewesen sei. Mit „spontaner Sympathie“ könne man hier auch den Skulpturen von Ulrike Kurz begegnen, die aus den Materialien Holz, Speckstein oder Ytong entstanden sind.
Viel Feinsinn zeige Anton Willburger mit seinen Darstellungen aus dem, „was in der Argen treibt und von vielen achtlos links liegen bleibt“. Ein besonderer Hingucker sei dabei seine Zusammenstellung und sein Bekenntnis zu Europa. Brillante Farben und einen „fesselnden Charme“ haben aus seiner Sicht die Bilder von Lydia Günthör. Die Tettnangerin stelle starke und prägnante Werke aus, die typisch ansprechend und sehr professionell daherkommen. Den Bogen zwischen Handwerk und Kunst schlägt zudem Herbert John mit seinen Glasbildern und großformatigen Ölgemälden. Vertieft wurden die künstlerischen Ansichten und Gedanken beim abschließenden Stehempfang, wo sich wiederum alles um die Kunst, das Handwerk und die Politik drehte. Ein rundum gelungener Abend.

