Unser Ortsverband beim Politischen Aschermittwoch 2023
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 24. Februar 2023 11:35
Auch in diesem Jahr fuhr eine Abordnung der CDU Langnau/Laimnau zum „Politischen Aschermittwoch" der CDU Baden Württemberg nach Fellbach in die „Alte Kelter“. Beim „größten Stammtisch des Landes" ging es traditionell hoch her, wobei Landesvorsitzender Thomas Strobl in seiner Rede nicht mit pointierten Seitenhieben gegen die Ampel-Parteien und besonders die FDP sparte. „Schön, dass ihr den weiten Weg auf euch genommen habt und wieder mit dabei seid“, begrüßte der Innenminister die ganze Truppe aus Langnau, die vom früheren Umwelt- und Verkehrsminister Ulrich Müller begleitet wurde. Über den Besuch vom Bodensee freuten sich beim gemeinsamen Finalgespräch auf der Veranstaltungsbühne auch die stellvertretende Generalsekretärin der Bundes-CDU, Christina Stumpp (links), die Landes-Generalsekretärin, Isabell Huber und der stellvertretende Bundesvorsitzende Andreas Jung (rechts). „Es ist immer wieder ein politisches Erlebnis und man freut sich schon auf den nächsten Aschermittwoch“, meinte Langnaus Vorstandsmitglied Alexander Lanz in seinem abschließenden Fazit.
Manuel Hagel tischt Gaiburger Marsch und viel Politik auf
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03. November 2022 10:31
Bis auf den letzten Platz war das Gasthaus „Traube“ in Wielandsweiler gefüllt, als der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg, Manuel Hagel dieser Tage sein Leibgericht „Gaisburger Marsch“ und jede Menge Politik aufgetischt hat. In seinen Begrüßungsworten lobte Langnaus CDU-Ortsvorsitzender Manfred Ehrle den Fleiß und das politische Engagement des „jungen Hoffnungsträgers“, der aus seiner Sicht „nicht umsonst in den neuesten Umfragen als zweitbeliebtester Landespolitiker rangiert“. Weitere Ehrengäste des Abends waren Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay, Landrat Lothar Wölfle und Minister a.D. Rudi Köberle. Hatte Hagel zunächst noch in der Küche von Gastwirtin Cordula Sorg gewerkelt und den Gästen schüsselweise „Gaisburger Marsch“ serviert, ging er in seinem Impulsreferat auf die aktuellen Herausforderungen in Bund und Land ein. Besonders die Flüchtlingssituation sah er als absolut bedrohlich an. „Wir übernehmen Verantwortung für Geflüchtete, wir dürfen die Verantwortung für unser eigenes Land aber dabei nicht vergessen“, sagte Hagel. Deshalb halte er die Diskussion um die Ausdehnung eines Rechtskreiswechsel auf alle Flüchtlinge für ein falsches Signal. Zur Energiekrise sagte Hagel, dass auch hier das alte Prinzip gelte: „Zuerst das Land und dann die Partei“, daher müssten sich die Grünen ehrlich machen und raus aus ihren ideologischen Schützengräben. Neben der Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken müsse auch mehr PV-Anlagen auf landeseigenen Dächern und an Autobahnrändern angebracht werden. Kritik übte er am Förderstopp der Bundesregierung für den Breitbandausbau. Um ein Land der Innovationen zu sein, müsse man hier runter von der Bremse, die aus seiner Sicht ein „Tempolimit für den Glasfaserausbau sei“. In der anschließenden Diskussion kamen zahlreiche Fragen und Statements zu den Themen Arbeitsmarkt, Bildung und Bürokratieabbau auf den Tisch. Auch kommunale Einzelprobleme aus der Landwirtschaft wurden angerissen, diese wurden dann vom Landrat beantwortet und pariert. „So funktioniert Basispolitik zum Mitmachen und Anfassen – wir tischen gerne wieder auf“, konstatierte Manfred Ehrle zum Abschluss.
"Wein und Politik" begeistert mehr als 70 Teilnehmer
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 12. August 2022 11:05
Zu einer Politischen Weinprobe hatte der CDU-Ortsverband Langnau/Laimnau auf den Winzerhof der Familie Josef Gierer nach Nonnenhorn eingeladen. Im idyllischen Winzergarten – nahe der neuen Vinothek - haben Julian und Josef Gierer abwechselnd ihre Weine kurzweilig präsentiert und dabei wertvolle und spannende Informationen zu deren An- und Ausbau vermittelt. Als politische Gäste waren der Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschland, Tilman Kuban und der Vorsitzende des Agrarausschuss im Europäischen Parlament, Norbert Lins in das Winzerdorf am bayerischen Bodensee gereist. Der Ukraine-Konflikt und die Energiesicherheit in Deutschland waren in deren politischen Statements die großen Themen. Unser Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Volker Mayer-Lay ging daher in seiner Rede mehr auf sein Fachgebiet im Bundestag, den Verbraucherschutz ein. Für perfekte musikalische Umrahmung sorgte zwischen der Weinverkostung und den Rednern die Blaskapelle „Coronaranka“, die für ihre Darbietung viel Begeisterung und langanhaltenden Beifall erhielt.
Ein Geschenk für Hiltensweiler
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 04. Juli 2022 13:20
Der CDU-Ortsverband Langnau /Laimnau hat den Bürgern von Hiltensweiler zum Jubiläumsjahr ein außergewöhnliches Geschenk gemacht. Mit viel Aufwand und ehrenamtlichen Einsatz haben die Christdemokraten die Stützmauer und den Kirchenaufgang entlang der Dorfstraße komplett saniert und neu gestrichen. Nachdem in den letzten Jahren an der Wand nichts mehr gemacht wurde, war diese völlig verdreckt und mit grün-schwarzen Algenflecken übersät. „Es war ein Schandfleck für unser Dorf, der zum Jubiläumsjahr so nicht bleiben konnte“, sagte das CDU-Vorstandsmitglied und stellvertretende Ortsvorsteher Alexander Lanz. Über das Festkomitee und den Ortschaftsrat hatte man dann den Antrag gestellt, dass sich die Stadt an den Sanierungsarbeiten beteiligt. Sehr enttäuscht waren die CDU-Mitglieder von der Absage durch Ortsvorsteher Peter Bentele. „Man sei dafür nicht zuständig“ hieß es lapidar. Mit vereinten Kräften machten sich dann die Langnauer CDUler ans Werk und nahmen die Sache selbst in die Hand. Schadhafte Putzstellen und die durch den viel zu engen Kurvenbereich von Sattelschleppern beschädigte Abdeckung wurde mit schwerem Gerät wieder zu Recht gerückt. Einen ganzen Samstag lang haben die Helfer den Schmutz entfernt und die Mauer mit mehreren Hochdruckgeräten gesäubert. Nach einer mehrtägigen Trocknungsphase erfolgte dann die Farbaufbringung in strahlendem Weiß auf einer Fläche von knapp zweihundert Quadratmeter. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, dass dieser Ortsmittelpunkt hergerichtet wird. Dass dies in einem Gemeinschaftsprojekt gelungen ist, erfüllt mich mit Freude.“, konstatierte CDU-Vorsitzender Manfred Ehrle. Die Kosten für die Maßnahme bleiben zwar größtenteils am CDU-Verband hängen, jedoch hat sich die Kirchengemeinde bereit erklärt, zumindest für den in ihrem Eigentum befindlichen Anteil die Fassadenfarbe zu sponsern. Frustriert waren die Helfer von der Tatsache, dass die Mauer seit der Herstellung innerhalb der letzten Wochen wieder zweimal von streifenden LKW-Fahrern massiv beschädigt wurde ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. „Diesen Schaden wird die CDU selbstverständlich nochmal ausbessern, aber beim nächsten Mal wollen wir Anzeige erstatten. Auch an dieser Problemstelle sind der Ortsvorsteher und die Stadt seit Jahren untätig“, sagt CDU-Schatzmeister Helmut Schmid. Unverständlich ist auch die Kritik der Maßnahme von den anderen Fraktionen im Ortschaftsrat. Dazu möchten wir ausführen: "Uns ist die Außendarstellung unserer Ortschaft nicht egal, dafür werden wir uns auch in Zukunft stark machen!"
Info: Wer gerne einen finanziellen Beitrag zu den Sanierungskosten beisteuern will, kann dies mit einer Spende an den CDU-Ortsverband (IBAN: DE 3365 1915 0000 6011 7001) gerne tun.
Neuwahlen im "Traube-Biergarten"
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Juni 2022 12:52
Unter der Leitung von Minister a.D. Ulrich Müller fanden bei der Jahreshauptversammlung in Wielandsweiler auch die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Mit besten Ergebnissen wurde Manfred Ehrle zum 1. Vorsitzenden, Carina Bucher zur 2. Vorsitzenden, Helmut Schmid zum Schatzmeister, Josi Birk zur Schriftführerin und Tobias Heiß zum Internetreferenten gewählt. Dieses Quintett bildet somit den "Geschäftsführenden Vorstand". Zu Beisitzern wurden gewählt: Maximilian Bentele (neu), Fabian Hund, Alexander Lanz, Torsten Mauch, Claudio Meichle, Dietmar Mischkowski, Simon Pastorelli, Stephan Richter, Cordula Sorg, Cornelia Steuer, Lucas Zodel und Simon Zschau (neu). Die Kasse prüfen auch künftig Engelbert Lanz und Siegfried Brugger. Ein rundum ausgewogenes, junges und engagiertes Team, auf das wir stolz sind und von dem man in den nächsten zwei Jahren bestimmt viel hören und sehen wird.